Kölner Wunderwasser Neues Hänneschen-Stück um das „Eau de Cologne“ begeistert Publikum
Gepostet von Farina Duftmuseum am Montag, 3. September 2018
Gepostet von Farina Duftmuseum am Montag, 3. September 2018
https://www.express.de/news/shopping/bestenlisten/dufte-erfrischung-die-5-besten-sommer-parfuems-mit-coolness-faktor-31142132#
Gepostet von Farina Duftmuseum am Dienstag, 21. August 2018
https://www.tvnow.de/ntv/n-tv-wirtschaftsreportage/das-geschaeft-mit-dem-duft/playerDas Geschäft mit dem Duft"Einen…
Gepostet von Farina Duftmuseum am Mittwoch, 1. August 2018
https://www.facebook.com/FarinaCologne/posts/1746139775424475
Gepostet von Farina Duftmuseum am Donnerstag, 22. März 2018
Ein Hauch vom Farina Duftmuseum auf der #ITBBerlin.Auf dem Stand von MUSEUMSWELT konnten die Messebesucher an einer Auswahl von Parfümölen schnuppern.Fotos: museum.de
Gepostet von Farina Duftmuseum am Mittwoch, 14. März 2018
Gepostet von Farina Duftmuseum am Dienstag, 6. März 2018
(…) So setzte der italienische Parfümeur Johann Maria Farina 1709 neben Bergamotten eine ganze Reihe von Zitrusfrüchten für sein Duftwasser ein: Der Wahl-Kölner schuf aus Ölen von Zitrone, Orange, Bergamotte, Mandarine, Limette, Zeder und Pampelmuse sowie Kräutern das erste «Eau de Cologne» (…)
Gepostet von Johann Maria Farina am Donnerstag, 15. Februar 2018
Uma viagem pelo Museu da Fragrância em Colônia na Alemanha, saiba a origem da verdadeira água de colônia….
Gepostet von Juny pelo Mundo am Samstag, 4. November 2017
(…) Most people know the city, from the name of the legendary fragrance, Eau de #Cologne.
Gepostet von Farina Duftmuseum am Donnerstag, 19. Oktober 2017
The Power Of Fragrance From Farina House
Gepostet von Farina Duftmuseum am Dienstag, 10. Oktober 2017
225 Jahre 4711 — ein Jubiläum, das eigentlich keines ist | domradio.de
Gepostet von Farina Duftmuseum am Sonntag, 8. Oktober 2017
"H2cOlonia" — die interaktive Ausstellung im Rahmen der Veranstaltung"Den ältesten Duftmarken Kölns auf der Spur — eine Betrachtung der Marke Farina"Schmecken, Riechen, Fühlen — Wasser ganz neu erleben!
Gepostet von Farina Duftmuseum am Dienstag, 26. September 2017
Gepostet von Johann Maria Farina am Sonntag, 24. September 2017
Tracing the history of Eau de Cologne — in the house it was born
Gepostet von Farina Duftmuseum am Sonntag, 24. September 2017
Farina 1709 Eau de Cologne im Haus der europäischen Geschichte in Brüssel.Farina 1709 Eau de Cologne in the House of European History in Brussels.
Gepostet von Farina Duftmuseum am Freitag, 23. Juni 2017
Perfect for a winter getaway: Fred.Holidays highlights the best indoor activities in Cologne, including Farina Fragrance Museum.
(…) In der Kategorie „Tourismus“ ist das Duftmuseum des Parfümunternehmen „Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz“ Gewinner der Auszeichnung. (…)
S'est déroulé ce jour le 4ème colloque organisé dans le cadre de notre démarche de candidature des savoir liés au parfum…
Gepostet von Musée International de la Parfumerie am Freitag, 14. Oktober 2016
Eau de Cologne, Köln suyu; Türkçesiye odikolon ya da kolonya… Nerden geliyor bu ferahlatıcı serinletici kokunun adı? Almanya’nın Köln şehriyle ne ilgisi var? En eski parfüm markasının hikayesi.
PARFUMS D AMÉRIQUES
Colloque 2016 dans le cadre de la Démarche de Candidature au
patrimoine Culturel Immatériel de l’Humanité des Savoir-faire
liés au parfum en Pays de Grasse.
VENDREDI 14 OCTOBRE 2016
Rencontre inédite avec Louise FARINA et son Papa, Johann-Maria FARINA, Maître Parfumeur, 9 ème et 8 ème génération du créateur de l’Eau de Cologne.
Gepostet von Farina Duftmuseum am Mittwoch, 12. Oktober 2016
Mehr als 14.000 Leser stimmten ab — klicken Sie hier um den kompletten Artikel zu lesen.
(…) Als sie dem Geschäftsführer der Kammer dann noch einen Flakon Farina Eau de Cologne schenkt – das Parfüm, das einst der brasilianische König sich liefern ließ – sind die Herzen im Sturm erobert.
Quelle: http://www.rundschau-online.de/24526618 ©2016
L’attore Claudio Del Toro impresona Giovvani Maria Farina, inventore dell’ acqua di Colonia.
#Unesco Retour sur l'Assemblée Générale de l'Association Patrimoine Vivant du Pays de Grasse dans le cadre de la candidature des savoir-faire liés au parfum en Pays de Grasse. Nice matin en parle
Gepostet von Musée International de la Parfumerie am Montag, 11. Juli 2016
#Unesco Hier s'est déroulée à la Villa Musée Jean Honoré Fragonard l'Assemblée Générale Extraordinaire de l'Association…
Gepostet von Musée International de la Parfumerie am Sonntag, 10. Juli 2016
(…) Ambra, Moschus, Rose, Lavendel, Mandarin, Grapefruit, Pomeranze, Bergamotte oder wahre Exoten wie Neroli oder Cedrat können erschnuppert werden. Weiterhin wird die Geschichte der ältesten Eau de Cologne-Marke Johann Maria Farina anhand von alten Flakons erzählt. (…)
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen.
Anlässlich der diesjährigen Lambertz Monday Night, lud Lambertz-Chef Hermann Bühlbecker erneut hochkarätige Gäste ein.
Zu den Gästen der süßen Feier zählten, unter anderem, Django-Darsteller Franco Nero, American Beauty-Darstellerin Mena Suvari, James Bond-Bösewicht Robert Davi, Schauspielerin Cassandra Gava, Moderatorin Gönül Pehlivan, Sopranistin Krimhild Siegel, Schauspielerin Wilma Elles und Filmproduzent Frank Henschke.
Vor der Veranstaltung besichtigten Sie die Sehenswürdigkeiten Kölns, da durfte ein Besuch im Duftmuseum im Farina-Haus natürlich nicht fehlen.
Bei einer historischen Kostümführung lernten sie die Geschichte des berühmten Eau de Cologne kennen, im Shop kauften sie Souvenirs, testen unsere Düfte und schossen fröhlich Fotos.
— Mena (@mena13suvari) 1. Februar 2016
The original #EaudeCologne #Farina1709
Fascinating!!! pic.twitter.com/yjWIgWEFEJ— Mena (@mena13suvari) 1. Februar 2016
Autor: Adam Cissowski
Cesarz Francji Napoleon zużywał jej butelkę dziennie, a niemiecki poeta Johann Wolfgang von Goethe trzymał na biurku chusteczki zanurzone w tym zapachu. Woda kolońska z marszu podbiła cały świat, mimo że od początku była towarem luksusowym. Receptura zapachu, stworzonego przez Johanna Marię Farinę, do dzisiaj jest utrzymywana w ścisłej tajemnicy.
54. Jahrgang, Nummer 12, Autorin: Ulrike Gräfin v. u. zu Hoensbroech
Deutsches Adelsblatt — Der Duft der Könige — Laden Sie hier die PDF mit dem kompletten Artikel .
Er war der sensible Junge, der besser riechen als sehen konnte, und der schnell zum Liebling der venezianischen Gesellschaft wurde. Mit seinem Duft „Eau de Cologne wurde Johann Maria Farina (1685-1766) bald weltberühmt. In der Welt der Düfte schaffte er die Revolution (…)/ Autor: Stephan Eppinger
Lesen Sie den ganzen Artikel auf report.K
(…) Not only is Cologne known as one of the friendliest, most easy-going cities in Germany, but you can also live the high life here without taking a hammer to your piggy bank (…) Follow your nose to Farina House, the birthplace of Eau de Cologne. You can tour the fragrance museum for a fiver. It takes around an hour, and it’s well worth it even if you’re not really into perfume (…)
Click here to read the full article.
Rhein – Gold – Rausch : Römische Klangspuren
In vier Stücken begibt sich der italienische Komponist und Jazz-Musiker auf eine ästhetisch-musikalische Entdeckungsreise durch vier römische Klanglandschaften am Rhein: zur Geburtstagsfeier von Agrippina, geboren am 06.11.15 – dieses Jahr genau vor 2.000 Jahren in der Provinzhauptstadt des römischen Kaiserreichs, zu den italienischen Parfümeuren des Mittelalters, den Arbeitsimmis der 1950er – 1970er Jahre und zu den aktuellen apulischen Statthaltern am Rhein.
Alessandro Palmitessa – Saxophon, Klarinette, Perkussion und Live Elektronik
Spielort: Duftmuseum im Farina-Haus,
Obenmarspforten 21, 50667 Köln
Konzertbeginn: 20.00h
Tickets nur über Kölner Musiknacht: Kölner Musiknacht Tickets
(…) Frank Samson (…) Der Anwalt aus Paris wird im Juni Napoleon Bonaparte spielen. Um sich auf die Rolle vorzubereiten, hat der geschichtsbegeisterte Franzose gelesen, was ihm in die Finger gekommen ist (…) Samson trägt sogar Napoleons Parfum, ein Eau de Cologne des traditionsreichen Kölner Parfümhauses Farina. (…)
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Welt.de
Pour le bicentenaire de Waterloo, en juin prochain, 5 000 soldats en costume vont rejouer la fameuse bataille. A leur tête, Frank Samson, un avocat français qui s’est lui aussi battu pour revêtir les habits de l’Empereur. (…) il est capable de reproduire les tics de l’Empereur et ses plus vulgaires jurons. Sur les bivouacs, il va jusqu’à porter la même eau de Cologne (Farina 1709) (…)
Read the article on LeParisien.com
Frank Samson sera l’empereur à Waterloo pour la commémoration. Autour de lui, depuis dix ans, de fidèles grognards. (…) C’est l’eau de Cologne dont il s’aspergeait. Il a retrouvé le flacon et demandé au parfumeur de l’empereur, Farina, de lui reproduire exactement la fragrance. « Il se frictionnait au moins une fois par jour, affirme le collectionneur. Rendez-vous compte, voilà exactement ce que sentait Napoléon ! »(…)
El abogado Frank Samson, especialista en encarnar a Napoleón en reconstrucciones históricas, dejará el ‘cargo’ tras el Waterloo de este año (…)
Y su perfeccionismo roza la enfermedad cuando acude a las reconstrucciones: se lleva su propio váter de época, se perfuma con la misma colonia que usaba Napoleón -Farina 1709- (…)
Der Frühling inspirierte Johann Maria Farina zur Erfindung seines unübertroffenen Eau de Cologne. Passend zum Frühlingsanfang beschäftigt sich Die Welt mit den Düften dieser beliebten Jahreszeit.
Lesen sie hier den vollständigen Artikel.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf des Seite des Express.
Liebe Gäste,
bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten zu Karneval 2015.
Das Museum ist von Donnerstag, den 12.02.2015 bis
einschließlich Dienstag, den 17.02.2015 geschlossen.
Wir freuen uns darauf, Sie nach den jecken Tagen
wieder im Duftmuseum im Farina-Haus begrüßen zu dürfen!
Jedes Jahr zieht die Süßwarenmesse ISM tausende Besucher nach Köln. Auch in diesem Jahr erfreuten sich nationale und internationalen Gäste an den feinen Backwaren, Zuckerwaren und Schokolade, darunter viele Berühmtheiten. Lambertz-Chef Hermann Bühlbecker sorgte für eine hochkarätige Gästeliste, der Hollywoodschauspieler Danny Glover (bekannt aus Lethal Weapon) war einer von Ihnen.
Bei seinem Besuch in Köln nutzte er gleich die Gelegenheit, um das Duftmuseum im Farina-Haus zu beschnuppern.